Cuxhaven liegt an der nördlichsten Spitze Niedersachsens und ist an zwei Seiten von Wasser umgeben. Diese geografische Lage verleiht der Stadt für den Tourismus einen besonderen Reiz.
Tipp: Vergessen Sie Ihren Fotoapparat nicht!
Sollten Sie ihr Fahrrad mitgebracht haben, können Sie diese Sehenswürdigkeiten auch mit diesem erkunden. Im hauseigenen Fahrradkeller findet sich mit Sicherheit noch ein freier Platz nach der Tour.
Die Kugelbake: | 
|
Das Wahrzeichen der Stadt Cuxhaven ist nur wenige Gehminuten vom Haus "Trafalgar" entfernt und markiert die Mündung der Elbe in die Nordsee und zugleich die nördlichste Stelle Niedersachsens. Die Elbmündung ist der meistbefahrene Schifffahrtsweg der Welt! |
Der Kurpark Döse:
mit seinem kleinen Tiergehege, hat einen Tierbestand von ca. 250 Tieren in 40 Arten.
Das Fort Kugelbake: Das Bauwerk wurde von 1869-1879 auf Betreiben Preußens in Cuxhaven an exponierter Stelle gebaut und mit Geschützen schweren Kalibers bestückt. |

|
Das Fort präsentiert sich als pentagonaler Baukörper mit Wall und Kehlgraben, dessen Form in etwa denen der Großforts jener Tage entspricht, wie sie in Deutschland nach 1871 dank der französischen Reparations-Milliarden aus dem Boden sprossen. Nach der Renovierung finden hier Open Air Veranstaltungen statt. Eine Führung durch das Fort ist möglich. Anmelden können Sie sich an der Information an der Kugelbakehalle. |
Eine sehr schöne Fahrradtour ist, wenn Sie direkt hinter dem Deich in Richtung
„Alte Liebe“,
dass nächste Wahrzeichen Cuxhavens, fahren. Hier liegt auch das Feuerschiff
Dieser Weg zur „Alten Liebe“ führt direkt am Wasser der Nordsee entlang, durch die Grimmershörnbucht.
Grimmershörnbucht:
| Entlang der gesamten Grimmershörnbucht erstreckt sich ein Grünstrand. Von hier aus können Sie die Schiffe hautnah erleben. | |

| 
| 
|
Eine Besichtigung Cuxhavens ist seit kurzem auch mit einem Doppeldeckerbus möglich.
Die roten "Cuxliner" Busse fahren ab der Haltestelle 400 m vom Haus Trafalgar entfent ab und führen Sie durch die schöne Stadt Cuxhaven und den Freihafen. |  |
Direkt am Döserstrandhaus wurde einer der schönsten Spielplätze errichtet | 
|
Auf dem Weg nach Duhnen haben Sie die Möglichkeit, an der wunderbar gelegenen "Strandbar" sich bei kühlen Getränken oder einem schönen Coktail zu erfrischen |  |
Zwischen Duhnen und Sahlenburg, ca. 45 Minuten Fußweg vom „Trafalgar“ entfernt, haben sie von einem Aussichtsturm einen wunderschönen Ausblick auf die Neulandgewinnung mit den Salzwiesen und der Duhner Heide. |

| 
| 
|
Genießen Sie vom Aussichtsturm auch den wunderschönen Blick auf die Insel Neuwerk. Die Insel ist nur per Wattwagen oder mit dem Schiff (ab Hafen „Alte Liebe“) zu erreichen. |

|
Cuxhaven bietet während der ganzen Saison viele Attraktionen im Strandbereich. So finden hier Beachvolleyball- und fußballmeisterschaften, Kytesurfen und das berühmte „Duhner Wattrennen“ statt. Das wohl auf der ganzen Welt einzigartige Rennen findet im Watt statt, vor der Kulisse der auf dem Weltschifffahrtsweg vorüberziehenden Schiffe.
Informationen über die Veranstaltungen oder das „Tagesprogramm“ finden Sie im „Cux-Tipps“, kostenlos erhältlich bei der Kurverwaltung, oder unter Veranstaltungen.
Abendstimmung am Strand: |
 | | 
|
Wir wünschen Ihnen an dieser Stelle einen schönen Urlaub, gutes Wetter und viel Vergnügen auf ihrer Erkundungstour durch Cuxhaven. |
|